REACH – das ist unsere jährliche Spendenkampagne. Sie ermöglicht es uns, mehr Menschen für Jesus zu erreichen, Not zu begegnen, unsere Kirche lokal zu erweitern und global neue Kirchen zu gründen.
HEARTBEAT
«Gott kann euch so reich beschenken, ja, mit Gutem geradezu überschütten, dass ihr zu jeder Zeit alles habt, was ihr braucht, und mehr als das. So könnt ihr auch noch anderen auf verschiedenste Art und Weise Gutes tun.» – 2. Korinther 9,8 | Die Bibel
Wir haben einen Gott, der uns geradezu mit Gutem überschüttet. Er ist unser treuer Versorger in allem, was wir brauchen. Dafür sind wir unendlich dankbar. Seine anhaltende Großzügigkeit inspiriert uns immer wieder, selbst weiterzugeben.
REACH BEYOND bedeutet, eins zu werden mit dem Herzen Gottes. Gemeinsam können wir mit unserer Großzügigkeit so viel Gutes tun. Egal wie viel Ressourcen du hast: Jede und jeder von uns kann etwas beitragen. Durch lokale und globale Projekte ermöglichen wir Menschen, Jesus kennenzulernen. Gemeinsam treten wir Ungerechtigkeit entgegen und streben danach, weltweit relevante Kirchen zu gründen. Dein Geben ist bedeutend – nicht wegen des Betrags, sondern weil es die Großzügigkeit Gottes reflektiert.
Wir sind gesegnet, um ein Segen zu sein. Nachfolgend nehmen wir dich deshalb mit hinein in die verschiedenen Projekte, die wir für dieses Jahr auf dem Herzen haben. Wir laden dich herzlich ein, Teil von REACH BEYOND 2023 zu sein. Gemeinsam können wir viel bewirken!
Chlöisu & Andrea Burkhalter
Lead Pastoren, ICF Bern


REACH-SPENDENZIEL:
CHF 42’000
BANKÜBERWEISUNG
Spendenkonto
Regiobank Solothurn AG
BIC: RSOSCH22XXX
IBAN: CH91 0878 5044 3349 8513 7
Vermerk: Spende REACH BEYOND BERN
Begünstigter/Kontoinhaber:
ICF Bern Celebrations
Monbijoustrasse 8
3011 Bern
Kollekte: 19. 11. 2023
Als ganze Kirche, in allen Altersstufen und Locations, werden wir eine Sonderkollekte für die REACH BEYOND-Projekte zusammenlegen. Deinen finanziellen Beitrag kannst du dann an diesem Sonntag mitbringen und in die Kollekte legen oder direkt auf das nebenstehende Konto überweisen:
ICF BERN PROJEKTE
ICF Cambodia
Im ICF Cambodia ist es unser Herzenswunsch, die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in Kambodscha durch Bildung zu gestalten.
Wir setzen uns mit all unserer Liebe und Hingabe dafür ein, die Bildungschancen in Kambodscha zu verbessern. In einem Land, in dem 8 von 10 Kindern aufgrund mangelnder Unterstützung die Schule abbrechen, ist unsere Mission dringender denn je.
Unser «Nachhilfeprogramm» konzentriert sich darauf, den Schülern zusätzliche Nachhilfestunden anzubieten, da der normale Schulplan es ihnen nur ermöglicht, halbtags zu lernen. In diesem Programm unterrichten wir die Kinder der Klassen 1 bis 6 in Khmer und Mathematik. Ebenso bieten wir Musik-, Kreativ-, Spiel- und Englischkurse an. Doch das Besondere daran ist, dass wir Jugendlichen der höheren Klassenstufen von 11 bis 12 es ermöglichen, als Tutoren zu fungieren. Das hilft ihnen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ein kleines Taschengeld zur Unterstützung ihrer Ausbildung und Familien zu verdienen. Wir glauben, dass Bildung der Schlüssel zur Veränderung ist und wir gemeinsam dazu beitragen können.
REACH SPENDENZIEL: CHF 7’000.-
AVC
April 2023, Indien überholt China als bevölkerungsreichstes Land der Welt und führt in 9 von 29 Bundesstaaten das Antibekehrungsgesetz ein.
Christen, die beschuldigt werden, jemanden vom hinduistischen Glauben zu Jesus geführt zu haben, ohne den schriftlichen Beweis, dass die Bekehrung freiwillig war, riskieren 10 Jahre Gefängnis. Wöchentlich erreichen uns Nachrichten aus dem Norden Indiens und der Hauptstadt Dehli, wie Gottesdienstbesucher mit Stöcken geschlagen oder mit dem Tod bedroht werden.
AVC-Partner & Pastor in Indien
«Liebe Freunde im Westen, ich möchte euch kurz erklären, was in Indien geschieht. Täglich gibt es Attacken gegen christliche Kirchen. Dies im vollen Wissen der Regierung. Die Demokratie ist in Gefahr. Unter den Augen der Polizei greifen militante Hindus Christen während dem Gottesdienst an, schlagen sie mit Eisenstangen, stecken die Gläubigen ins Gefängnis oder bringen sie um!»
Verfolgung geht mit geistlicher Erweckung Hand in Hand. So kommt es vor, dass ganze Dörfer mit mehr als 600 Einwohnern innert einem Jahr zu Jesus finden. Viele bekehren sich, weil sie von Dämonen befreit wurden. Erweckung zieht unmittelbar Verfolgung nach sich. Indien braucht jetzt unsere Gebete, unsere Hilfe. AVC hilft enteigneten und vertriebenen Christen wieder eine Existenz aufzubauen. Zudem besuchen wir die Christen vor Ort und stärken sie im Glauben weiter voranzugehen.
REACH SPENDENZIEL: CHF 7’000.-
Zikomo Foundation
Dank der grosszügigen Unterstützung durch die Reach
Kampagne des ICF Bern kann die Zikomo Foundation in
Malawi einen grossen Unterschied machen.
Im vergangenen Jahr wurde das Jugendgefängnis unterstützt, nun möchten wir den
Fokus auf unsere Bildungseinrichtungen setzen. Im September 2023 durften wir unseren
vierten Kindergarten eröffnen.
Nur 9% der Kinder in Malawi erhalten Frühbildung. Viele Eltern sind skeptisch gegenüber dieser «neuen» Idee und schicken ihre Kinder nicht oder nicht regelmässig in den Kindergarten. Wir möchten in unseren zwei abgelegeneren Kindergärten ein Ernährungsprogramm starten, damit der Anreiz für die Eltern, ihre Kinder zu schicken, grösser wird. Für ärmere Familien ist dies ein wichtiger Aspekt, da zuhause nicht genügend Nahrung für die ganze Familie vorhanden ist. Der Porridge in der Pause ist für jene Kinder die einzige Mahlzeit am Tag. Um das Projekt zu ermöglichen, wird täglich Mais, Soja, Zucker und Salz für Porridge benötigt. Herzlichen Dank an alle, die uns in unserem Vorhaben unterstützen!
REACH SPENDENZIEL: CHF 7’000.-
Kairesh
Der gemeinnützige Verein KAIRESH wurde 2019 von Thirza Schneider und Patricia Jucker vom ICF Bern gegründet.
Mit verschiedenen Projekten setzt sich KAIRESH dafür ein, Menschen in Kirgistan und
Mosambik Mut und Hoffnung sowie Zukunftsperspektiven (zurück) zu geben. Dabei legt
der Verein einen besonderen Fokus auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen und somit auf die nächste Generation.
In Kirgistan hat unsere Partnerorganisation Oasis Kirgistan (2008 von Thirza und Konrad Schneider gegründet) sich zu Spezialisten im Bereich Kinderhandel entwickelt. Die 7000 Franken werden dieses Jahr insbesondere für den Kauf eines dringend benötigten Krisenzentrums für minderjährige Menschenhandelopfer eingesetzt. Zusammen mit anderen (bereits gespendeten Beträgen) möchten wir 2024 ein geeignetes Gebäude kaufen und ein Ort sein, wo sich Kinder und Jugendliche sicher fühlen und ihnen nachhaltig geholfen wird.
REACH SPENDENZIEL: CHF 7’000.-
Legacy Charity
Die Legacy Charity hat zum Ziel, nicht privilegierten
Kindern, Waisen und armen Witwen in Nigeria mit Barmherzigkeit und Solidarität zu begegnen.
Die Vision stammt von Joshua Okonkwo, einem nigerianischen Sänger (Künstlername
Joe Legacy), aus dem ICF Bern und Armut selbst erlebt hat. Neben dem regelmässigen
Engagement für arme Witwen und Kinder inspirierte Joe’s Reise nach Nigeria Anfang
2023 ihn zu einem neuen dringenden Projekt mit dem Titel «Operation settle 10 families».
«Ich war selbst vor Ort, um zu sehen, wie Tausende von Menschen aufgrund von Bargeldund Treibstoffknappheit und politischer Gewalt während der Präsidentschaftswahlen 2023, den schlimmsten Wahlen in der Geschichte Nigerias, litten und um Hilfe riefen. Dort traf ich einen Mann namens Uche, der mit seiner Frau und seinen zwei kleinen Kindern in einem Container in einem sumpfigen Gebiet von Lagos lebt. Er sagte, sein grösstes Problem sei, dass er seine fünf und zwei Jahre alten Kinder vor Hunger weinen sieht, seit er seinen Job als Chauffeur verloren hat und keine andere Arbeit finden konnte. So haben wir uns entschieden, ihm einen Minibus zu kaufen, damit er einen Taxidienst starten kann, um seine Familie zu versorgen. Dieses Erlebnis hat mich zum Ziel motiviert, 10 junge Familien wie Uche‘s Familie zu unterstützen, dass sie ein regelmässiges Einkommen haben und sich selbst versorgen können. Hilfst du mit, dass wir dieses Ziel erreichen können?» — Joe Legacy
REACH SPENDENZIEL: CHF 7’000.-
ICF Movement Projekte
REACH Spendenziel: 7’000.-
Churchplanting
Unser Wunsch ist es, dynamische Kirchen in ganz Europa und darüber hinaus zu gründen. Kirchen, in denen Menschen eine persönliche Beziehung zu Jesus finden, Liebe und Gemeinschaft erleben, ihre Gaben entdecken und gefördert werden. Wir träumen von leidenschaftlichen und lebendigen Kirchen, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.
In unserer jungen Geschichte konnten wir bereits mehr als 60 ICF Kirchen in Europa und darüber hinaus aufbauen. Die Finanzierung von Kirchengründungen in immer mehr Regionen ist herausfordernd. Wir wollen deshalb in ausgewählte Initiativen investieren und diese gezielt nach vorne bringen. Dies wird einen großen Unterschied machen und wir können mit bewussten kleinen Investitionen zahlreiche neue Kirchen gründen.
Pastors & Key Leaders ausbilden
Die Ausbildung neuer Leaders und Pastors ist absolut zentral für die erfolgreiche Gründung neuer Kirchen. Gute Leiterschaft und ganzheitliche Jüngerschaft sind die entscheidenden Faktoren für das Ausmaß unseres Impacts. Sie beeinflussen letztendlich, wie effektiv wir Menschen für Jesus erreichen und ihnen helfen können, ihm ähnlicher zu werden.
Wir wollen deshalb konsequent und gezielt in die Befähigung und das Training von potentiellen Pastors und Leaders investieren. Dazu bauen wir das ICF College und weitere Ausbildungsformate mit neuen Inhalten aus. Mit diesem Investment entwickeln wir zudem ein einheitliches, hybrides und duales Trainingsprogramm im
ICF Movement und etablieren damit eine Pipeline für unsere zukünftigen Kirchengründer/innen.
Digital Innovations
Wir leben in einer immer stärker digitalisierten Welt. Auch als ICF erreichen wir eine Vielzahl von Menschen zuerst digital, bevor sie je einen Fuß in unser Gebäude setzen. Dabei beeinflusst unser digitaler Auftritt maßgeblich, ob interessierte Online-Besucher auch zu Kirchenbesuchern werden. Unsere online Präsenz soll deshalb Vertrauen schaffen und eine einfache Interaktion ermöglichen.
Unsere Webplattform ist über zehnjährig und genügt den wachsenden Anforderungen an eine integrierte Umgebung immer weniger. Auch die User Experience, Look und Administration sollen relevanter und ressourcenschonender werden. Mit diesem Investment stellen wir uns digital auf für die Zukunft und sind
online erneut eine Kirche, die die Sprache unserer Zeit spricht.